Le Lëtzebuerger Konschtarchiv a le plaisir d'être représenté par un prêt de la succession privée de l'artiste Alexis Wagner (1929-1987) dans la nouvelle exposition Memory Movers au Neues Museum Nürnberg, organisée en coopération avec l'Institut für Moderne Kunst Nürnberg.
Die raumgreifende Installation des Berliner Künstlerduos Böhler & Orendt umfasst über hundert Archivalien aus mehr als 50 Archiven und stellt dabei die wichtige Frage: Wozu sammeln wir eigentlich all die Bilder und Objekte, Dokumente, Geschichten und Gedichte, die sich in Archiven befinden? Und was bedeuten sie für uns 2024, in einer Zeit, in der in vielen Weltgegenden Kriege und totalitäre Strömungen soziale Strukturen aus dem Gleichgewicht bringen und ökologische Krisen sich häufen? Die Ausstellung kann ab dem 26. April in Nürnberg besucht werden. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
